Induktive Dreifach-Ladestationen für iPhone, Watch und AirPods im Test (2024)

Schluss mit dem Kabelsalat: Induktive Ladestationen füllen die Akkus von Apple-Geräten ohne unordentliche Kabel und lästige Stöpselei. Das geht auch dreifach.

Artikel verschenken

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

Induktive Dreifach-Ladestationen für iPhone, Watch und AirPods im Test (1)

Inhaltsverzeichnis

Die vor Jahren angekündigte AirPower-Ladematte konnte Apple bisher nicht liefern, nun zeigen andere Hersteller, wie man iPhone, Watch und AirPods drahtlos und gleichzeitig mit einem Gerät laden kann. Erfreulicherweise hat sich Apple mit dem iPhone 8 eingeführten drahtlosen Laden zunächst an den Standard Qi gehalten, der eine größtmögliche Kompatibilität zu vielen Geräten gewährleistet. Auch das mit dem iPhone 12 auf den Plan getretene MagSafe verträgt sich mit Qi: MagSafe-iPhones lassen sich auf Qi-Stationen laden und umgekehrt betanken MagSafe-Charger auch Smartphones oder andere Geräte mit Qi, etwa die Batteriehülle der AirPods. Allerdings ist nur bei offiziell von Apple lizenzierten MagSafe-Produkten gewährleistet, dass iPhones auch mit bis zu 15 Watt laden. Mit Qi sind es bei Apple lediglich maximal 7,5 Watt.

iPhones im Test
Induktive Dreifach-Ladestationen für iPhone, Watch und AirPods im Test (2)
  • iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max und 12 mini: Apples 5G-Smartphones im Test
  • iPhone SE 2020 im Test: Sparfuchs-Edition mit viel Power
  • iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max im Test: Mehr Kamera, mehr Akku, mehr Leistung
  • Apple iPhone XR: Günstiger mit High-End-Ambitionen und fast randlosem LCD
  • Apple iPhone XS und XS Max mit OLED-Display

MagSafe hält durch seine Magnete das iPhone auch und sichert den korrekten Sitz der Spulen zueinander, die aus Strom ein elektromagnetisches Feld respektive auf der anderen Seite aus dem Feld wieder Strom erzeugen. Außerdem können beide Geräte über Nahbereichsfunk (Near Field Communication, NFC) Informationen austauschen. So zaubern bestimmte MagSafe-Hüllen oder Charger zum Beispiel beim Anlegen eine (gleichfarbige) Animation auf das Display des iPhones.

kurz & knapp
  • Induktive Dreifach-Ladestationen betanken zuverlässig ein iPhone, eine Watch und ein Paar AirPods gleichzeitig.
  • Unterschiede bis zu 33 Prozent bestehen bei der Ladezeit für iPhones.
  • Einige Modelle muss man um Netzteil, Kabel, MagSafe Charger oder Apple-Watch-Puck ergänzen.
  • Die offizielle MagSafe-Lizenzierung spielt in der Praxis keine große Rolle.

Qi mit Magneten

Viele der günstigen Ladestationen werden von den Herstellern als kompatibel zu MagSafe beworben: Sie halten ein iPhone zwar mit Magneten, laden es aber nur per Qi. Zu erkennen ist das zum Beispiel an den fehlenden kreisrunden Animationen auf dem Display des Telefons beim Verbinden. Da Qi ein iPhone nur mit maximal 7,5 Watt laden darf, müsste das Laden gegenüber den 15 Watt von MagSafe deutlich länger dauern, – doch im Test ergaben sich dem widersprechende Ladezeiten. Von daher sind Praxiswerte und Messergebnisse wieder einmal wichtiger als die Theorie.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.

DIY-Röhrenverstärker, Teil 2: Bausatz finden und Schaltplan verstehenHat man den Plan gefasst, sich einen Röhren-Vorverstärker zu bauen, fehlt nur noch ein passender Bausatz. Einen, der sich dafür anbietet, zeigen wir hier.
Nikons Supertele-Objektiv in der Praxis: Viel Reichweite für wenig GeldFür Safari oder als Allrounder: Eine Profi-Fotografin hat das Nikkor Z 180-600mm f/5.6-6.3 für uns ausprobiert. Sie zeigt Stärken und Schwächen auf.
iPhone individualisieren: 16 Tipps für ein persönlicheres SmartphoneVon wechselnden Hintergründen mit Widgets über flexible Homescreens und Shortcuts bis zum erweiterten Nachtmodus: So richten Sie iOS ganz persönlich ein.
  • Tipps für iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10
Makrofotografie: Grenzen im Nahbereich überwindenMinimale Schärfentiefe, kleinste Bewegungen und ungünstige Naheinstellgrenzen sind besondere Herausforderungen in der Makrofotografie.
Webentwicklung: Acht Fullstack-Frameworks im ÜberblickImmer mehr Webdevs nutzen die Vorteile eines Fullstack-Frameworks, das Client und Server nahtlos zusammenführt. Acht Kandidaten mit unterschiedlichen Konzepten.
  • Neuronale Netze im Browser trainieren
Vom Informatiker zum Lehrer: Wann der Quereinstieg möglich istInformatik gehört mittlerweile zu den wichtigeren Schulfächern – aber es gibt zu wenige Lehrer. Ministerien suchen deswegen vermehrt nach Quereinsteigern.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.

DIY-Röhrenverstärker, Teil 2: Bausatz finden und Schaltplan verstehenHat man den Plan gefasst, sich einen Röhren-Vorverstärker zu bauen, fehlt nur noch ein passender Bausatz. Einen, der sich dafür anbietet, zeigen wir hier.
Nikons Supertele-Objektiv in der Praxis: Viel Reichweite für wenig GeldFür Safari oder als Allrounder: Eine Profi-Fotografin hat das Nikkor Z 180-600mm f/5.6-6.3 für uns ausprobiert. Sie zeigt Stärken und Schwächen auf.
iPhone individualisieren: 16 Tipps für ein persönlicheres SmartphoneVon wechselnden Hintergründen mit Widgets über flexible Homescreens und Shortcuts bis zum erweiterten Nachtmodus: So richten Sie iOS ganz persönlich ein.
  • Tipps für iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10
Makrofotografie: Grenzen im Nahbereich überwindenMinimale Schärfentiefe, kleinste Bewegungen und ungünstige Naheinstellgrenzen sind besondere Herausforderungen in der Makrofotografie.
Webentwicklung: Acht Fullstack-Frameworks im ÜberblickImmer mehr Webdevs nutzen die Vorteile eines Fullstack-Frameworks, das Client und Server nahtlos zusammenführt. Acht Kandidaten mit unterschiedlichen Konzepten.
  • Neuronale Netze im Browser trainieren
Vom Informatiker zum Lehrer: Wann der Quereinstieg möglich istInformatik gehört mittlerweile zu den wichtigeren Schulfächern – aber es gibt zu wenige Lehrer. Ministerien suchen deswegen vermehrt nach Quereinsteigern.
Induktive Dreifach-Ladestationen für iPhone, Watch und AirPods im Test (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated:

Views: 5896

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.