Eine Business-Class-Reise nach Dubai/Bangkok (2023)

Emirates-Business-Class-Flug A380

Im Anschluss an einen Beitrag von Gringo in der Business ClassEs fliegt, ich würde Sie gerne auf einen Business-Class-Flug mit dem A380 von Emirates mitnehmen.

Ich entscheide mich aus zwei Gründen für Emirates: Emirates fliegt mit dem A380 ab Amsterdam und ich kann Emirates nur beurteilen, weil ich noch nie mit einer anderen Fluggesellschaft mit dem A380 geflogen bin.

Natürlich beginnen Sie mit dem Einchecken an einem separaten Check-in-Schalter. Es dürfen 42 kg Gepäck mitgenommen werden (Vielflieger ab Silver sogar 52 kg!) Ich habe meine Bordkarte inklusive zwei weiterer Tickets erhalten. Das erste war ein Fast-Track-Ticket, mit dem ich schnell die Handgepäck- und Kleidungskontrolle durchgehen konnte – es war wunderbar, nicht in diesen langen Warteschlangen warten zu müssen – und das zweite Ticket war der Zugang zur Emirates-Business-Class-Lounge in Flughafen Dubai während des Zwischenstopps.

Boarding-Zeit; langsam auf diese schreckliche große Kiste zu

Es war soweit, Boarding-Zeit. Natürlich zuerst die First- und Business-Class-Passagiere und dann langsam Richtung dieser furchtbar großen Box. Beim Einsteigen wurde ich freundlich empfangen und aufgefordert, die Treppe in den ersten Stock hinaufzugehen, wo sich die First- und Business-Class befinden.

Wenn Sie oben ankommen, wissen Sie nicht, was Sie sehen: Was für ein Raum, was für ein Luxus! Viele luxuriöse Ledersessel, völlig privates Sitzen, ganz zu schweigen von der erstklassigen Ausstattung. In dieser Klasse steht den Passagieren ein eigenes Abteil mit abschließbarer Schiebetür zur Verfügung.

Noch nicht auf meinem Platz angekommen, wartete das Personal bereits mit einem Glas Moët et Chandon. Lehnen Sie sich einfach zurück, studieren Sie, was mir zur Verfügung stand, und genießen Sie ...! Nachdem ich alles ein wenig überprüft hatte, kam ich zu dem Schluss, dass ich neben mir eine kleine private Bar hatte, genug Platz, um alles unterzubringen, Stromanschluss, USB-Anschluss, einen schönen großen Bildschirm mit 100 Kanälen: Filme, Radio, CDs und vieles mehr Spiele. Außerdem waren neben mir ein luxuriöses Kissen und eine Bettdecke hübsch verstaut.

Schon vor dem Abflug wurde mir die Wein- und Menükarte ausgehändigt und mitgeteilt, dass die Bar nach dem Abflug öffnen würde. Wow! Nachdem ich die Speisekarte studiert hatte, entschied ich mich für eine Kombination aus exotischen Vorspeisen aus dem Nahen Osten, einem Tournedos als Hauptgericht und einem köstlichen Bavarois und einer Käseplatte zum Nachtisch.

Leckere Snacks, Getränke und Champagner

Die Bar war mit den leckersten Snacks, Getränken und Champagner bestückt

Das Flugzeug war sicher unterwegs und steuerte daher die Bar an. Zu meiner Überraschung gab es jede Menge leckere Snacks von Garnelen über Mozzarella-Sticks mit Kirschtomaten bis hin zu kleinen Sandwiches mit Tandoori-Hähnchen und so weiter. Hinter der Bar war es voll mit luxuriösen alkoholischen Getränken und Champagner.

Während der Getränke wurde ich gefragt, was ich essen wollte und eine halbe Stunde später konnte ich „am Tisch“ sitzen. Wow, ist das Flugzeugessen? Ich habe mich gefragt, das ist Michelin-Niveau? Es ist daher allgemein bekannt, dass diese Gerichte von weltberühmten Sterneköchen erdacht und getestet werden. Das Essen war fantastisch, die Weine köstlich und zum Käse wurde ein 30 Jahre alter Portwein serviert! Danach war es an der Bar noch so gemütlich, dass man sich vorstellen kann, dass das Ausschlafen oder das Anschauen eines Films nicht viel ausmachte.

In der Lounge in Dubai verliert man sich fast

Nach 6 Stunden wurde mit der Landung begonnen und nach der Landung war es Zeit, die Business Class Lounge von Emirates zu besuchen. Nach dem Eintritt weiß man nicht, was man sieht. Die Lounge liegt eine Etage höher und ist in sechs verschiedene Themenbereiche unterteilt, man verliert sich fast. Von luxuriösem Parkett bis zu schwerem Teppich, von schönen Sesseln bis zu luxuriösen Sofas.

Überall konnte man essen und trinken, duschen, massieren, Elektrogeräte anschließen und das Internet nutzen, kein Problem! Sogar die Kinderecke zum Essen hatte eine Größe, die man sich vorstellen kann. Ich hatte einen Aufenthalt von 8 Stunden, aber es sollte klar sein, die Zeit verging wie im Flug! Am Morgen wurde alles in ein köstliches Sekt-Frühstücksbuffet umbenannt. Köche backten frische Eier, Omeletts und so weiter. Das Ende nahte, es war Zeit für den Flug nach Bangkok.

Können Sie sich vorstellen, wie dieser Flug aussah?

Eingereicht von Mathias Hoogeveen

Anzahl der Lesevorgänge: 113

12 Antworten zu „Eine Business-Class-Reise nach Dubai/Bangkok“

  1. Cornelis sagt oben

    22 Januar 2013 bei 16: 45

    Wunderschön beschrieben, Mathias, ich hatte sofort Lust zu buchen! So können Sie die Reise in vollen Zügen genießen!
    Demnächst mache ich auch einen Hin- und Rückflug in der Business Class – löse meine Staralliance-Meilen ein, bevor sie (teilweise) verfallen. Ich werde Emirates auf jeden Fall in Zukunft ausprobieren.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  2. Sharon Huizinga sagt oben

    22 Januar 2013 bei 18: 14

    Herr. Hoogeveen,
    Die Reise erscheint mir sehr reizvoll, da Sie sie so schön darstellen. Ich habe eine thailändische Mutter und mein Vater war Niederländer. Aufgrund meines niederländischen Blutes frage ich Sie: Wie viel kostet eine solche Reise ASD/BKK/ASD hin und zurück? Wie sind Sie nach 8 Stunden Wartezeit in Dubai nach Bangkok gereist und wie ist es auf dem Rückweg gelaufen? Danke schön.

  • Cornelis sagt oben

    22 Januar 2013 bei 18: 54

    Ich habe gerade auf der Website von Emirates nachgeschaut und festgestellt, dass der Preis für einen Hin- und Rückflug in der Business Class bei etwa 1850 Euro beginnt.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  • Mathias sagt oben

    23 Januar 2013 bei 03: 43

    @ Sharon, die Beträge schwanken um die 2000 €. (was ich bezahlt habe). Außerdem bin ich 2x in der Business Class geflogen und habe dabei meine gesammelten Meilen als Upgrade genutzt. Letztes Jahr bin ich für 550 € von München aus geflogen. Was Emirates außerdem tut: Wenn Sie den nächsten Schritt zu Silber machen, wird Ihnen beim Check-in häufig mitgeteilt, dass Sie in eine höhere Klasse hochgestuft wurden. Die Weiterreise nach Bangkok erfolgte ebenfalls mit dem A380 und wie der letzte Satz schon sagt: Gleiches Niveau! Der Rückflug verlief genauso, aber da der Rückflug ein Nachtflug war, wurde das Bett von Bangkok nach Dubai häufiger genutzt. Nach 2 Stunden Wartezeit in Dubai machte der Weiterflug mit den Mitpassagieren wieder Spaß. @ Cornelis, das Emirates-Team sagte mir, dass Singapore Airlines sogar noch besser sei. Ich weiß, dass dies Ihre Lieblingsfluggesellschaft ist und mein bestes Erlebnis in der Economy Class war mit malaysischen Fluggesellschaften von Amsterdam – KL – Bali (bei weitem)!

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  • rene sagt oben

    22 Januar 2013 bei 18: 43

    Ja schöne Geschichte
    Wir waren auch mit Emirates mit dem gleichen Flugzeug in Malaysia, nur als normaler Lufttransport… etwas größere Sitze, aber das gleiche mittelmäßige Essen wie in allen anderen Flugzeugen anderer Unternehmen. Ja, schöner Fernseher auf dem Stuhl vor Ihnen, es ist genau das, was Sie bezahlen….

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  • Fransamsterdam sagt oben

    23 Januar 2013 bei 01: 37

    Natürlich ein tolles Erlebnis, aber für den regelmäßigen und selbstzahlenden Reisenden ist meist ein Direktflug in der Economy Class interessanter, bei dem man ein paar Stunden dösen kann und außerdem gutes Essen und Trinken für mehr als 1000 Euro weniger bekommt.
    Wenn ich trotzdem 1000 Euro knacken will, werde ich das in Thailand machen.

    Aber jedem das Seine: Ich bin einmal mit einer Concorde geflogen und das war im Grunde kein Ereignis, was eine Hommage an das Flugzeug ist, aber ich hätte es nie missen wollen.

    Und im Schlafzimmer/Gästezimmer würde ich am besten mit einem ausrangierten First-Class-Sitz/einer Kabine von Emirates oder einem anderen Anbieter auskommen. will haben.

    Die meisten Leute halten 2000 Euro oder mehr Aufpreis für die Metallic-Lackierung eines Autos nicht für so verrückt.
    Damit bekommt man keinen Keks mit Käse.

    Es ist alles so relativ. Wenn ich 5 Wochen lang jeden Tag 8 Stunden lang ein Schiff nehmen und rudern müsste und das die einzige Möglichkeit wäre, nach Thailand zu gelangen, würde ich es wahrscheinlich trotzdem tun. Und dann würde ich mir morgens wahrscheinlich auch noch ein Spiegelei holen.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  • Ko sagt oben

    23 Januar 2013 bei 09: 36

    Großartig, wenn man geschäftlich fliegen kann, aber die meisten Leute können es einfach nicht. Ich bin auch mit der A380 geflogen, einem wunderschönen Flugzeug, das allerdings nur 550 Euro von Amsterdam nach Bangkok gekostet hat. ein bisschen basteln. Als Visitenkarte miete ich hier in Thailand also ein tolles Haus für 3 Monate. Das macht einen 10-stündigen Flug nicht wett.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

  • Rixje sagt oben

    23 Januar 2013 bei 11: 43

    Die Business Class von Emirates ist großartig. Das habe ich auch einmal erlebt.
    Schade, dass Sie ein Foto der ersten Klasse beigefügt haben.
    Das ist alles und Sie können sogar duschen. Das liegt nur ein wenig über meinem Budget.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

    • Mathias sagt oben

      23 Januar 2013 bei 11: 57

      Haha, das stimmt. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich darauf keinen Einfluss habe und kann Ihnen mitteilen, dass ich der Redaktion 17 Fotos geschickt habe, um den Lesern und Redakteuren ein ehrliches und vollständiges Bild des Flugzeugs und der Business-Class-Lounge in Dubai zu vermitteln. In der Geschichte wird auch erwähnt, dass die erste Klasse über ein separates Abteil mit Schiebetür verfügt. Der aufmerksame Leser hat das vielleicht auf dem Foto gesehen… Lol

      Like

      Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

      Warten Sie mal...

  • psm sagt oben

    24 Januar 2013 bei 06: 41

    Wir sind oft mit den Emiraten nach BKK geflogen und immer in der Business Class.

    Aus Düsseldorf und auch Amsterdam.

    Freundlicher Service, gutes Essen und Trinken, eine Klasse höher als EVA Air, die hier so oft gelobt wird.

    Was ich sagen muss ist, dass die Business Lounge in Amsterdam eine absolute Schande ist, das ist absolut keine Werbung für Emirates Airlines.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...

    • Mathias sagt oben

      24 Januar 2013 bei 06: 56

      Liebe psm, die Lounge in Schiphol ist keine originale Business-Class-Lounge von Emirates selbst, sondern eine Partnerlounge. Wer weiß, in Zukunft….? Hier finden Sie einen Link zu den Business-Class-Lounges von Emirates und an welchen Flughäfen.

      http://www.emirates.com/english/flying/lounges/the_emirates_lounge.aspx

      Like

      Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

      Warten Sie mal...

  • Lee Vanonschot sagt oben

    1 Februar 2013 bei 04: 53

    Es ist alles ein ungesunder Überschuss. Ich mag Luxus wirklich, viel Platz für mich, Privatsphäre usw., aber ich habe nirgendwo gelesen, dass das Essen gesund war (zubereitet von Spitzenköchen sagt leider nichts aus) und mit allerlei alkoholischen Getränken übergossen wurde, aber ich – Damals ein kränklicher kleiner Junge, heute ein lebenswichtiger Abstinenzler für meine Gesundheit. Wenn ich mit einem so teuren Ticket fliegen würde, würde ich die teuren Dinge einfach in Ruhe lassen. Das wäre eine sinnlose Verschwendung. Meiner Meinung nach verfehlen die Emirate ihr Ziel völlig. Es erinnert mich an eine Gastgeberin, die bei ihrem Besuch alles drängt. Eine solche Gastgeberin meint es wahrscheinlich gut, ist aber nicht zivilisiert.

    Like

    Seien Sie der Erste, dem das gefällt.

    Warten Sie mal...


  • Lassen Sie eine Antwort

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Duncan Muller

    Last Updated: 18/05/2023

    Views: 5597

    Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

    Reviews: 82% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Duncan Muller

    Birthday: 1997-01-13

    Address: Apt. 505 914 Phillip Crossroad, O'Konborough, NV 62411

    Phone: +8555305800947

    Job: Construction Agent

    Hobby: Shopping, Table tennis, Snowboarding, Rafting, Motor sports, Homebrewing, Taxidermy

    Introduction: My name is Duncan Muller, I am a enchanting, good, gentle, modern, tasty, nice, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.